Studierende während der Curators Series, 2022
Studierende während der Curators Series, 2022
Studierende im Weltkulturen Labor, 2018
Studierende im Weltkulturen Labor, 2018
Studierende im Städel Museum, 2018
Studierende im Städel Museum, 2018
Studierende im Museum MMK für Moderne Kunst Frankfurt am Main, 2020
Studierende im Museum MMK für Moderne Kunst Frankfurt am Main, 2020
Ausstellungseröffnung in der Studiengalerie 1.357 der Goethe Universität, 2019
Ausstellungseröffnung in der Studiengalerie 1.357 der Goethe Universität, 2019
Modul 1

Kuratorisches Urteilen und inszenierendes Argumentieren

Curators Series
Dr. Stefanie Heraeus
Seminar mit Kooperationsmuseen
ab 22.10.2025, Mittwoch, 10-12 Uhr

Modul 2

KULTUR-, MUSEUMS- UND AUSSTELLUNGSPOLITIKEN IN GESCHICHTE UND GEGENWART

Modul 3

Ästhetische Theorie und Praxis

Modul 4-6

Fachdisziplinäre Ausrichtung

Im Rahmen der fachwissenschaftlichen Vertiefung können alle Seminare und Vorlesungen des jeweiligen Faches ausgewählt werden. Nachstehend finden Sie eine Auswahl mit kunsthistorischem Schwerpunkt.

 

 

Vorlesungen

 

Diskursräume der Gegenwartskunst
Prof’in. Dr. Antje Krause-Wahl
Vorlseung
Goethe-Universität, Campus Westend, SKW B
Ab 20.10.2025, Montag, 14-16 Uhr
Link

 

Zwischen Optik und Material: Farbe in der Kunst von der Frühen Neuzeit bis zum Beginn der Moderne
Dr. Ulrike Kern
Vorlesung
Goethe-Universität, Campus Westend, SKW B
Ab 21. 10. 2025, Dienstag, 14-16 Uhr
Link

 

 

Seminare

 

Seminar zur Vorlesung Diskursräume der Gegenwartskunst
Prof’in. Dr. Antje Krause-Wahl
Seminar mit eintägiger Exkursion
Goethe-Universität, Campus Westend, SH 5.102
Ab 21.10.2025, Dienstag, 10-12 Uhr
Link

 

Landscapes, Territories and Environments in Architecture Research
Univ.-Prof. Dr. Carsten Ruhl, Dr. Daniela Ortiz dos Santos
Seminar
Goethe-Universität, Campus Westend, SH 1.102
Ab 29.10.2025, Mittwoch, 16-18 Uhr
Link

 

Modern Art of Southeast Asia: Historical Developments, Contemporary Discourses
Dr. Amanda-Katherine Rath
Seminar
Goethe-Universität, Campus Westend, SH 2.102
Ab 14.10.2025, Dienstag, 14-16 Uhr
Link

 

Das Buch als Reflexionsraum
Apl. Prof’in. Dr. Viola Hildebrand-Schat
Blockseminar mit Exkursion nach Rennes
Termine und weitere Informationen im Vorlesungsverzeichnis:
Link

 

Fragen zu Tizian. Malerei, Zeichnung und Druckgraphik im venezianischen 16. Jahrhundert
Prof. Dr. Hans Aurenhammer
Seminar
Goethe-Universität, Campus Westend, SKW, 5B-118
Ab 22.10.2025, Mittwoch, 10-12 Uhr
Link

 

Kanon und Kanonisierung in der Kunstgeschichte, oder: Was ist Renaissance?
Dr. Helen Barr
Seminar
Goethe-Universität, Campus Westend, SH 1.102
Ab 23.10.2025, Donnerstag, 14-16 Uhr
Link

 

Heiligkeit: Körper, Geschlecht, Medium
Prof’in. Dr. Kristin Böse
Seminar
Goethe-Universität, Campus Westend, SH 2.105
Ab 21.20.2025, Dienstag, 14-16 Uhr
Link

Modul 7

Exkursion

Modul 8

Masterqualifikation

Zur Vorbereitung und Begleitung der Masterarbeit ist ein Kolloquium des jeweiligen Faches auszuwählen.

 

 

Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof’in. Dr. Antje Krause-Wahl
Kolloquium, Blockveranstaltung
Termine und weitere Informationen im Vorlesungsverzeichnis:
Link

 

Geschichte und Theorie der Architektur
Prof. Dr. Carsten Ruhl
Kolloquium, Blockveranstaltung
Goethe-Universität, Campus Westend, SKW 5B-118
Am 05.12.2025 und 06.02.2026, Freitag, 09-18 Uhr
Link

 

Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof’in. Dr. Regine Prange
Kolloquium
Goethe-Universität, Campus Westend, SH 1.103
Ab 21.10.2025, Dienstag, 18-20 Uhr
Link

 

Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof. Dr. Hans Aurenhammer
Kolloquium
Goethe-Universität, Campus Westend, SH 1.102
Ab 21.10.2025, Dienstag, 18-20 Uhr
Link

 

Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof’in. Dr. Kristin Böse
Kolloquium
Goethe-Universität, Campus Westend, SH 2.105
Ab 21.10.2025, Montag, 18-20 Uhr
Link